Dagmar Truxa
Juni 2023
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr
Dagmar Paulus
Juni 2023
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr
Ingrid Engler
Juni 2023
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr
Claudia Christof
Juni 2023
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr

Sabina Köhlmeier
Juni 2023
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr

Reidrun Wunderbaldinger
Juni 2023
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr

Viktoriia Kartashova
Mai 2023
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr

My name is Viktoriia Kartashova, I am a Ukrainian artist working in the Contemporary style, close to Pop Art and specialized on portrait. I was born in 1975. I am self-taught artist. Now I am art teacher at Salvador Dali Academy of Contemporary art, Kyiv, Ukraine. There are series of portraits: “3D. World through eyes”, “Fashion Eyes”, “No more…”.
Skiart
Mai 2023
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr
Angelika Nocka
Mai 2023
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr

Dieter Allesch
19.04.-29.04.2023 (Vernissage und Lesung 20.04.2023 16-19 Uhr)
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr

Sieglinde Mikula
03.05.-06.05.2023 (Vernissage 05.05.2023)
Waltraud Zechmeister
01.03.2023-31.03.2023
Mittwoch-Samstag 11:30-18 Uhr

Waltraud Zechmeister wird am 9.5.1958 in Wien geboren. Von 1976 bis 1980 studiert sie Germanistik und Romanistik für das Lehramt. Von 1985 bis 2020 unterrichtet sie am BORG 1. Neben Familie und Beruf widmet sie sich immer mehr der Kunst, die Dichtung begleitet sie seit ihrer Pubertät, zur Malerei kommt sie durch Kunstkurse in Zakynthos und in Wien. Ab 2010 geht sie mit ihren Werken an die Öffentlichkeit. Den Beginn ihrer Malerkarriere bilden ungegenständliche Werke, bei denen sie oft einen neuen Zugang zum Medium Malerei suchte, indem sie Häkeldeckchen in ihre Werke einarbeitete, statt Leinwand Fäden über die Keilrahmen spannte und reliefartig Gegenstände in ihre Bilder einarbeitete. Daneben entwickelte sie die Form der Fotografik – grafisch entfremdete Fotos, in die auch ihre eigenen Texte einarbeitete. Die nächste Phase ihres Schaffens kennzeichnet der Weg vom Ungegenständlichen und Graphischen zur gegenständlichen Malerei. Dabei lässt sie sich zunächst von der Natur inspirieren (Schmetterlinge, Libellen, Katzen), diese verarbeitet sie zu naturalistischen, aber auch surrealen Bildern. In ihrer derzeit letzten Phase geht Waltraud Zechmeister von literarischen Texten, meist Gedichten, aus, die sich mithilfe ihrer persönlichen Interpretationen zu surrealen Bildern verarbeitet, die die Phantasie des Betrachters auf unterschiedlichen Ebenen berühren.